Umrissleuchten
Umrissleuchten am Lkw: Was muss sein? Was darf sein?
Was sind Umrissleuchten?
Umrissleuchten sind oben an großen Gefährten montierte weiße (nach vorne) oder rote (nach hinten) angebrachte Leuchten, die keinen Zweck zur Ausleuchtung des Fahrzeugumfelds erfüllen. Sie sollen lediglich die Abmessungen eines Fahrzeugs den anderen Verkehrsteilnehmern im Dunkeln kenntlich machen.
Ein entscheidender Vorteil von Umrissleuchten an Lastwagen: Sieht ein Pkw-Fahrer beispielsweise wegen einer Mittelstreifenbegrünung die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Lkws nicht, so schließt dies keineswegs aus, dass der Fahrer vom Fernlicht geblendet wird. Die Umrissleuchten am oberen Fahrzeugende sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer den Lkw erkennen und abblenden können.
Welche Formen von Umrissleuchten gibt es?
Umrissleuchten sind oben an großen Gefährten montierte weiße (nach vorne) oder rote (nach hinten) angebrachte Leuchten, die keinen Zweck zur Ausleuchtung des Fahrzeugumfelds erfüllen. Sie sollen lediglich die Abmessungen eines Fahrzeugs den anderen Verkehrsteilnehmern im Dunkeln kenntlich machen.
Ein entscheidender Vorteil von Umrissleuchten an Lastwagen: Sieht ein Pkw-Fahrer beispielsweise wegen einer Mittelstreifenbegrünung die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Lkws nicht, so schließt dies keineswegs aus, dass der Fahrer vom Fernlicht geblendet wird. Die Umrissleuchten am oberen Fahrzeugende sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer den Lkw erkennen und abblenden können.
Wieviele Umrissleuchten muss ich haben? Wieviele darf ich haben?
Vorne und hinten ist jeweils an jeder oberen Fahrzeugecke mindestens eine Umrissleuchte anzubringen. Damit wird der Zweck der Umrissleuchte erst ausreichend erfüllt. Ergänzend ist es zulässig, jeweils zwei weitere Umrissleuchten nach vorne und zwei weitere Umrissleuchten nach hinten anzubringen, womit es beispielsweise möglich ist, seitlich montierte und in beide Richtungen abstrahlende Umrissleuchten zu nutzen. Natürlich dürfen aber auch jeweils zwei auf der Oberfläche montierte Umrissleuchten pro obere Fahrzeugecke verwendet werden.
Wieviele Umrissleuchten muss ich haben? Wieviele darf ich haben?
Vorne und hinten ist jeweils an jeder oberen Fahrzeugecke mindestens eine Umrissleuchte anzubringen. Damit wird der Zweck der Umrissleuchte erst ausreichend erfüllt. Ergänzend ist es zulässig, jeweils zwei weitere Umrissleuchten nach vorne und zwei weitere Umrissleuchten nach hinten anzubringen, womit es beispielsweise möglich ist, seitlich montierte und in beide Richtungen abstrahlende Umrissleuchten zu nutzen. Natürlich dürfen aber auch jeweils zwei auf der Oberfläche montierte Umrissleuchten pro obere Fahrzeugecke verwendet werden.
Wo sind Umrissleuchten zu montieren?
Der Montageort der Umrissleuchten ergibt sich aus ihrem Verwendungszweck, die Höhe und Breite eines Fahrzeugs zu kennzeichnen. Demnach sind sie so hoch und soweit außen wie möglich anzubringen – in Bezug auf die Breite gilt hierbei die Einschränkung, dass auch aus technischen oder baulichen Gründen nicht mehr als 40 Zentimeter Abstand zur Außenkante herrschen dürfen. Notfalls sind zusätzliche Leuchtenträger zu montieren, um diesen Maximalabstand nicht zu überschreiten.
Bei weiteren Fragen und näheren technischen Angaben zu diesem Thema können Sie unser Fachberaterteam jederzeit kontaktieren.
Erfahrungsgemäß ändern sich gesetzliche Bestimmungen unregelmäßig, daher kann die LED-MARTIN GmbH keine Gewähr zur Vollständigkeit der hier dargestellten Angaben übernehmen.